TEAM

Dr. Štefan Detvai

Dr. Štefan Detvai

Dr. Štefan Detvai beendete sein Jurastudium an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Comenius Universität in Bratislava im Jahr 1969 und nach dem Rigorosum wurde ihm hier der Titel „Juris doctor“ verliehen.

Danach arbeitete er als Rechtsanwaltsanwärter für den Regionalen Anwaltsverband in Bratislava, wo er dann zwischen 1972 und 1990 als Rechtsanwalt tätig war.

Im Jahr 1990 leitete er die Kommission für Ausarbeitung eines neuen Rechtsanwaltsgesetzes. Von 1990 bis 2010 war er nach seiner Wiederwahl Vorsitzender der Slowakischen Rechtsanwaltskammer. Während seiner Amtszeit als Vorsitzender der Slowakischen Rechtsanwaltskammer war er gleichzeitig für eine Wahlperiode auch Mitglied des slowakischen Justizrates sowie Mitglied des wissenschaftlichen Rates der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Comenius Universität in Bratislava, der Rechtsfakultät der Paneuropäischen Hochschule in Bratislava, der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität von Matej Bel in Banská Bystrica und der Rechtsfakultät der Universität in Trnava.

Juristische Dienstleistungen bietet er in folgenden Fachgebieten an: Handels-, Insolvenz-, Zivil- und Strafrecht (bei Fällen im Zusammenhang mit Unternehmenstätigkeit), Arbeits-, Wertpapier-, Wechsel-, Scheck-, Energie- und Verkehrsrecht.

Dr. Štefan Detvai ist Mitglied des Schiedsgerichts der Slowakischen Handels- und Industriekammer in Bratislava.

Dr. Zoltán Ludik

Dr. Zoltán Ludik

Nach seinem Studium an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Comenius Universität in Bratislava wurde ihm 1981 der Titel „Juris doctor“ verliehen. 1980 arbeitete er als Richteranwärter am Kreisgericht in Bratislava. 1981 wurde er Rechtsanwaltsanwärter und 1983 Rechtsanwalt. Bis 1991 war er Mitglied des Regionalen Anwaltsverbands. 1990 wirkte er an Vorbereitung des neuen Rechtsanwaltsgesetzes mit.

Dr.Ludik ist einer der Gründer der Anwaltskanzlei Detvai Ludik Malý. Er hat zahlreiche Erfahrungen mit Zivil-, Handels-, Finanz-, Verwaltungs- und Familienrecht und zu seinem Fachgebiet gehören auch zivil- und verwaltungsrechtliche Klagen einschließlich Schadenersatzansprüche wegen Amtspflichtverletzung. Dr.Ludik begleitet seine Klienten auch bei Geltendmachung von Eigentumsrechten an beweglichen und unbeweglichen Sachen sowie bei Feststellungklagen und der Ausübung von Pfandrechten. Er vertritt seine Klienten auch in schiedsrichterlichen Verfahren.

Neben dem Zivilrecht konzentriert er sich auf Banken-, Steuer- und Versicherungsrecht und vertritt Banken, Versicherungsträger und Leasinggesellschaften. Das umfasst auch Forderungsmanagement, Fusionen und Spaltungen von Finanzinstituten und spezielle finanz-rechtliche Geschäfte. Dr.Ludik vertritt auch Klienten aus der Automobilindustrie.

Zurzeit ist er Mitglied der Slowakischen Rechtsanwaltskammer und mehrerer internationaler Anwaltsverbände wie DACH - Europäische Anwaltsvereinigung, ABA - American Bar Association, IBA - International Bar Association usw.

Seit 1992 war er für einige Wahlperioden tätig im Prüfungsausschuss der Slowakischen Rechtsanwaltskammer

Mgr. Jakub Malý

Mgr. Jakub Malý

Jakub absolvierte erfolgreich sein Jurastudium an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Comenius Universität in Bratislava.

Seit 2005 arbeitete er während seines Studiums als Rechtsanwaltsassistent. Seit 2008 gehört er zum Team DETVAI LUDIK MALÝ UDVAROS und wurde Partner im Jahr 2014.

Rechtsberatung bietet er Klienten aus der Automobil- und Schwerindustrie sowie Pharmazie und dem Gesundheitswesen an. Bei seiner Tätigkeit konzentriert er sich auch auf Unternehmensfinanzierung inner- und außerhalb des Banksektors, auf Fusionen und Übernahmen, Versicherungswesen, Arbeitsrecht, Arbeitnehmerentlohnung und -mitbestimmung. Seine Klienten hat er erfolgreich in mehreren hochkarätigen Fällen vertreten.

Mgr. Jakub Malý ist Mitglied der Slowakischen Rechtsanwaltskammer und mehrerer internationaler Anwaltsverbände wie DACH - Europäische Anwaltsvereinigung, ABA - American Bar Association und IPBA - Inter-Pacific Bar Association.

Er ist Aufsichtsratsmitglied in einem Unternehmen aus der petrochemischen Industrie und Aufsichtsratsvorsitzender in einem Unternehmen aus dem Bereich der Verkehrsinfrastruktur.

Im Rahmen seiner ehrenamtlichen Tätigkeit unterstützt er durch seine Beratung mehrere Verbände, Wohltätigkeitsorganisationen und gemeinnützige Organisationen sowie Einzelpersonen in schwierigen Lebenssituationen.

WIR STEHEN IHNEN ZUR SEITE – BEI JEDEM SCHRITT.